Maschinenprüfung

Maschinenprüfung nach DGUV V3

Die Wiederkehrende Prüfungen von elektrischen Maschinen sind regelmäßig durchzuführende Prüfungen, um die Sicherheit und Betriebstüchtigkeit der Maschine zu gewährleisten. Diese Prüfungen müssen von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, die über die erforderliche Qualifikation und Erfahrung verfügt.

Die Häufigkeit der wiederkehrenden Maschinenprüfung nach DGUV V3 hängt von der Art der Maschine und dem Einsatzort ab. Die DGUV Vorschrift 3 regelt diese Prüfintervalle. Beispielsweise müssen elektrische Anlagen und Betriebsmittel in gewerblichen Betrieben alle 4 Jahre geprüft werden.

Die Prüfungen beinhalten in der Regel die Überprüfung von Schutzmaßnahmen wie Erdung, Überstromschutz, Schutzschalter, Isolationswiderstand und die visuelle Überprüfung von Anlagen und Betriebsmittel auf sichtbare Schäden oder Mängel.

Es ist wichtig, dass die Prüfungen regelmäßig durchgeführt werden, um die Sicherheit der Maschine zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Was sind Elektrische Maschinen?

Elektrische Maschinen sind Geräte, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandeln oder umgekehrt. Es gibt verschiedene Arten von elektrischen Maschinen, wie zum Beispiel Synchronmaschinen, Asynchronmaschinen, Gleichstrommaschinen und Servomotoren. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Kraftwerken, Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und vielen anderen industriellen und Haushaltsgeräten.

Welche Elektrische Maschinen müssen nach dguv v3 geprüft werden?

Nach der DIN VDE 0105-100 (früher DIN VDE 0113-1) müssen elektrische Maschinen, die in Deutschland verwendet werden, regelmäßig eine Maschinenprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der DIN VDE 0105-100 entsprechen.

Es gibt folgende Prüfarten:

  • Die erste Prüfung, auch als Erstprüfung bezeichnet, muss vor der Inbetriebnahme durchgeführt werden.
  • Die regelmäßige Prüfung, muss periodisch durchgeführt werden, je nach Art der elektrischen Maschine und Einsatzbedingungen.
  • Die Sonderprüfung, sollte dann durchgeführt werden, wenn Änderungen an der Maschine vorgenommen werden oder wenn sie beschädigt wurde.
Maschinenprüfung

AMGEON Prüfsoftware

Die AMGEON Prüfsoftware wurde so konzipiert alle Prüfprozesse effizient und rechtsicher zu dokumentieren.

Immer up-to-date

Mit der AMGEON Onlinedatenbank sehen Sie nahezu in Echtzeit Ihren aktuellen Prüfstatus. Durch das Ampelsystem können Sie sich alle geprüften Geräte bzw. Maschinen chronologisch ordnen und sehen mit einem Blick welche Geräte defekt (schwarz), überfällig (rot) , bald fällig (gelb) oder schon geprüft (grün) sind.

Dokumentation

Auf Wunsch können Sie selbstverständlich alle Prüfberichte auch als Einzelprüfbericht in PDF-Format exportieren.

☏ 06221-321620
✉ info@amgeon.de

Erfahrungen & Bewertungen zu AMGEON GMBH

deutschlandkarte-AMGEON